Willkommen auf meiner Website!
ich möchte mit
dieser Website meine genealogischen Forschungsergebnisse
einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Nach
der Erforschung meiner eigenen Familien widme ich mich
seit 1990 der Erforschung verschiedener
Familien im Großraum Dortmund. Die einzelnen Namen und
Orte entnehmen Sie bitte den entsprechenden Listen, die
Sie links aufrufen können.
Anfragen werden
gerne beantwortet. Folgende Kommunikationswege können
Sie wählen:
Post:
Eva Holtkamp
Eichenstr. 29
45731 Waltrop
Tel./Fax: 02309/3463
E-Mail: E.Holtkamp@onlinehome.de
<e.holtkamp@gmx.de>
<http://wiki-de.genealogy.net/Benutzer:Holtkamp>
Aktuelle Informationen
7. Westfälischer Genealogentag in
Altenberge 18.3.2017: Ich erteilte Auskunft am Stand des Roland zu
Dortmund.
Fotos:
https://www.wolfgang-kissmer.de/familienforschung-4/bilder-vom-7-westfälischen-genealogentag-in-altenberge<https://www.wolfgang-kissmer.de/familienforschung-4/bilder-vom-7-westfälischen-genealogentag-in-altenberge>
Vom Streben nach Glück - Ausstellung im
Schiffshebewerk zeigt 200 Jahre
Auswanderung von Westfalen nach Amerika
Die Ausstellung "Vom Streben nach Glück", die der
Landschaftsverband Westfalen von Donnerstag (15.2.) bis zum 4. November
2018 in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
präsentiert, beleuchtet die Ursachen, zeichnet Reisewege nach und
schildert die Biografien westfälischer Emigranten. Das Begleitprogramm
umfasst einen genealogischen Workshop und Vorträge rund um die Themen
Auswanderung, Familienforschung und die USA.
11.3.2018:
Die genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.
erklärte die Benutzung von Ahnendatenbanken und stand mit Rat und Tat
zur Seite.
3.7.2018, 19 Uhr: Vortrag "Onkel in Amerika? Auf den
Spuren der eigenen
Vergangenheit.“
Die
genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.
verrät Tipps und Tricks für den Einstieg in die Ahnenforschung.

Aus alten Zeiten
Brief unserer Ururgroßmutter an ihren Vater
Johannes
Gratulation der 10-jährigenTheresia Weverinck für ihren Vater Johannes zum Namenstag
am 24.Juni 1819:
Ich rufe mit dem ganzen Haus Heut freudig Vivat
Johannes aus.
Nun möchte ich Ihn auch gern mit meiner Gab
erfreuen. Gewiß Er ist es wert allein!
Was soll mein Anbind seyn? Sieh Bester hier die
von mir gestrickten Strümpfe!
Da fühl' ich, was der Fleiß in Stricken nütze. So
fleißig will ich immer bleiben,
Im Lernen, Stricken, Rechnen, Schreiben, Und
stets durch Folgsamkeit in allen Sachen
Dir und der Mutter Freude machen.
Dein Dich liebendes Kind Theresia Weverinck
Urururgroßvater:
Bernhard Holtkamp, Leinen- und
Spezereiwaarenhandel,Ludgeristr.183, Münster,
war bis 1806 Leibjäger bei der Fürstin von Gallitzin und hat nach deren
Tod einen Kolonialwarenhandel und eine Schankwirtschaft eröffnet.
Ururgroßvater:
Carl Henrich Albert Holtkamp,
Dr. med. in Herbern (Kirchplatz), 1837 als Wundarzt 1. Klasse u.
Geburtshelfer approbiert und im kommunalen Dienst als Armenarzt tätig. Er führte 1837 - 1868 eine eigene
Hausapotheke. 1845 ist er auch als Kreiswundarzt des Kreises Lüdinghausen approbiert worden.Seine Ehefrau
war
Maria Theresia Bernardina Weverinck (siehe obigen Brief). Der
westfälische Dichter Hermann Wette hat ihm in seinem Roman
"Der Krauskopf" ein "Denkmal" gesetzt.
um
1850

Großeltern Heinrich Simon und Frieda Meinks 1901 Urgroßeltern Heinrich Simon und Marie Kieseheuer
1862

Silberhochzeit in Lanstrop bei Menningmann 1927
Die Simons 1915
Urgroßeltern: Adolf Dauer und Wilhelmine Steckel

Abbé Baston.pdf
Von Pumpernickel, Schnapsdrosseln, Kaffeetanten,
harten Rauchern und
"Schweinepriestern" im Münsterland
Abbé Baston Rauchen
(mein Ururgroßvater Gottfried Behr um 1885)
Stand:
28.05.18 Anregungen zur Homepage bitte an Eva
Holtkamp senden.
|